For our English speaking Guests:
Here you learn about our Club and its history and you learn a few things about our Dogs, our board members and you can look at a few funny moments in our Club`s routine.... And if you have questions or you need translation for the longer texts, please contact us via "Gästebuch / Guestbook"
Facts about our Dog`s Club
In unserem Verein sind
alle Hunderassen willkommen!
Es spielt nämlich keine Rolle, ob ein Hund groß oder klein, reinrassig oder ein Mischling ist - so lange der / die Hundebesitzer/in sich seiner / ihrer Verantwortung dem Hund (und auch der Gesellschaft) gegenüber bewußt ist und mit dem Hund auch wirklich etwas machen bzw leisten will, dann kann er / sie sehr gern bei uns vorbei kommen und sich Tipps und Ratschläge zu den Themen Erziehung, Sozialisierung, Unterordnung und gezieltes Training holen und dann auch selbst im stetigen Wiederholen und Üben umsetzen...
Unser Verein ist sehr stolz auf seine langjährigen Prüfungserfolge (Unsere Erfolge) und wir wollen mit dieser Tradition auch in den kommenden Jahren nicht brechen!
Mitglieder unseres Vereins besuchen immer wieder Tagungen und Veranstaltungen, damit unsere Arbeit aktuell und beständig bleiben kann!
2019 hatte unser Verein 37 SV Mitglieder und 27 Fördermitglieder.
Unser Verein ist Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Historical facts
1982 machte sich ein Teil der Ortsgruppe
Hahnbach-Ölhof selbstständig und unter Führung von Konrad Lobenhofer und Manfred Prasse formierte
sich die OG Süß.
Bei der Gründungsversammlung 1982 wurde
folgender Vorstand gewählt:
1.Vorsitzender: Manfred Prasse
1.Zuchtwart: Konrad Lobenhofer
1.Übungswart: Horst Paulus
Kassenwärtin: Anneliese Lobenhofer
Schriftwart: Manfred Prasse
Jugendwart: Stefan Stein
Nach langen Suchen konnte an der Staatsstraße Amberg-Vilseck endlich ein geeignetes Übungsgelände gepachtet warden.
Dort hat der Verein auch heute noch
seinen Sitz.
Mit dem neuen Übungsgelände entwickelte
sich die OG Süß rasant zu einem starken Team und konnte sogar nur ein Jahr später (1983) die
erste Schutzhundeprüfung unter Leistungsrichter Herbert Balk durchführen....
...und im August 1983 fand die offizielle Einweihungsfeier für Vereinsheim und
Übungsgelände statt!
1984 startete eine Mannschaft der Ortsgruppe Süß beim Pokalwettkampf der OG 58 Amberg und belegte in der Mannschafts- und Einzelwertung einen hervorragenden 3.Platz!
1991 - the new Club house gets built
1991 war das Jahr, in dem es zum
Bau des neuen Vereinsheims kam.
Kaum war der erste Spatenstich vollzogen, ging es in mühsamer Arbeit und unter Mithilfe vieler fleißiger Hände Stein für
Stein hin zum fertigen neuen Vereinsheim.
Auch am Übungsgelände wurde einiges
verändert, um dem Training mit den Hunden besser gerecht zu werden und mehr Möglichkeiten ausschöpfen zu können.
(1991) Blick auf das neue Vereinsheim und einen Teil des veränderten Übungsgeländes
1997:
Günter und Oktay
bei der Prüfung in Hirschau... lang ist`s her... und ebenso das Haar...
The names of the chairmen from 1982 until today
Die 1.Vorsitzenden der OG Süß
(1982- heute):
1982-1985 Manfred Prasse
1985-1997 Peter Prätori
1997-2001 Claudia Kausler
2001-2007 Oktay Cakmak
2007-2011 Petra Pürckner
2011-heute Horst Paulus
A bit about our dogs
Unsere Vereinsmitglieder haben überwiegend Deutsche Schäferhunde, aber auch Malinois, Bostonterrier oder DS-Malinoismischlinge sind bei uns im Training... und sicher wird die ein oder andere Rasse noch hinzu kommen....
The Club`s Board nowadays....
1. Vorsitzender
Horst Paulus
2. Vorsitzender
Oktay Cakmak
Kassenwart
Fred Lange
Schriftführer
Hans Schlossarek
Konrad Lobenhofer
(gleichzeitig auch unser Platzwart)
Josef Pfeil
(z.Z. kein Bild verfügbar)
1. Ausbildungswart
Shawn Brooks
Zuchtwart
Judith Maier
Jugendwart
Dennis Rösch
Figuranten (v.l.n.r.)
Dennis Rösch, Shawn Brooks